„Was passiert, wenn ich Sie bitte, einmal tief ein- und wieder auszuatmen?“
„Ich atme tief ein und wieder aus.“
„Und das bedeutet was?“
„Ich kann meine Atmung bewusst beeinflussen, weil sie ein Halbautomat ist. Wenn ich mich nicht mehr auf meine Atmung konzentriere, dann atmet irgendetwas in mir automatisch weiter.“
„Gut. Können Sie dann zustimmen, dass Sie gleichzeitig aus einem bewussten Anteil – nennen wir ihn einmal den Reiter und einem unbewussten Anteil – dem Elefanten bestehen?“
„Ja, das kann ich.“
„Und wenn ich Sie nun bitte, Ihre Verdauung zu stoppen, um mehr Energie für Ihre kognitiven Prozesse zur Verfügung zu haben oder Ihre bisherigen neuronalen Verbindungen in Ihrem Gehirn zu verändern, um andere Entscheidungen treffen zu können – was passiert dann?“
„Nichts – dafür hat mein bewusster Reiter keine Zugangsberechtigung.“
„Warum nicht?“
„Das Risiko ist wahrscheinlich zu groß, durch derartige Experimente die fein abgestimmten Regelkreisläufe durcheinander zu bringen. Das könnte meine ganze Existenz gefährden.“
„Dann scheint es so, als wenn unser unbewusster Elefant der Chef ist und allein Entscheidungen trifft?“
„Ja, und es fühlt sich für mich überhaupt nicht gut an! Wie kann unter diesen Voraussetzungen trotzdem eine innere Kooperation gelingen?“
„Wir müssen uns klar werden, dass Elefant und Reiter voneinander abhängig sind. Schauen wir uns zunächst die Abhängigkeit des Reiters vom Elefanten näher an: wenn wir zum Beispiel krank sind und unser Elefant alle Energie in die Infektions-Abwehr umleitet, ist unser Reiter schlapp und kann sich nicht konzentrieren. Er muss abwarten, bis der Elefant die Lage wieder im Griff hat und ihn wieder mit Energie versorgt.“
„Verstehe, aber wieso ist der Elefant vom Reiter abhängig?“
„Weil alles Neue vom Reiter ins Spiel gebracht wird. Ohne den Reiter würde der Elefant nichts lernen und sich nicht an äußere Veränderungen anpassen können. Im Ernstfall braucht es zum Gesundwerden nicht nur Selbstheilungskräfte, Ruhe und Tee, sondern den innovativen Impuls vom Reiter, um zur Apotheke oder zum Arzt zu gehen. Über diese klare Aufgabenverteilung zwischen Elefant und Reiter wird die gegenseitige Abhängigkeit deutlich. Mit dieser Erkenntnis verliert die Notwendigkeit innerer Konflikte ihre Gültigkeit und es entsteht die perfekte Voraussetzung für eine gelingende Kooperation.“
